04.06.14
Koifutter - Fischfutter einfach selber machen
Koifutter einfach selber machen
Womit kann man Fischfutter selber machen
Wer selber Koifutter / Fischfutter machen will, findet in Fachbüchern und im Internet eine Menge an Rezepten und Zubereitungsanleitungen. Unterscheiden lassen sich gebackenes, getrocknetes und feuchtes (frisches) Futter. In Japan wird besonders häufig ein brotartiges Koifutter verwendet, das beispielsweise aus Mehl (Soja oder Reis), Fischfleisch, Gemüse und Insektenschrot besteht. Die Zutaten werden zu einem zähen Teig verarbeitet, der anschließend wie ein Brot im Ofen gebacken und danach in Scheiben geschnitten wird. Dieses brotartige Trockenfutter ist lange haltbar und kann bei der Fütterung in kleine Portionen prima als Fischfutter zerteilt werden.
Andere Rezepte bestehen aus gekochter Leber, die mit Weizenkeimen, Garnelen, Salat und Spinat fein zerkleinert wird. Die so entstehende Paste wird dünn auf ein Backblech aufgetragen und trocknen gelassen. Feuchtes Fischfutter besteht beispielsweise aus einer Mischung von Haferflocken, Öl und Gemüse, auch leicht überreifes Obst kann mitverarbeitet werden. Allerdings ist dieses Futter nur kurze Zeit haltbar und kann daher nicht auf Vorrat hergestellt werden.
Sicher gehen für gute Koifutter /Koi-Ernährung
Wer sicher gehen will, das seine Koi / Fische bei jeder Jahreszeit das optimale Koifutter mit allen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen erhalten, sollte fertige Fischfutter Mischungen verwenden. Unsere zahlreichen Standart-, Premium- und High Quality Fischfuttersorten gewährleisten Frische, Ausgewogenheit und eine schonende Verarbeitung der Zutaten. Dazu schmeckt unserem Koi das fertige Koifutter ausgezeichnet.