die positiven Eigenschaften der Milchäurebakterien im Koi Teich.
Huminsäure die "Allroundwaffe" im KOI- Teich.
Die übermäßige Entstehung von Fadenalgen kann Ihrem Koiteich schaden. Hier erfahren Sie, wie Sie dem entgegenwirken können.
Wie viele Koi auf wie viel Liter Teichwasser
Koifutter für höchste Ansprüche an die Koi-Ernährung. Ohne Konservierungsstoffe und mit 20% sinkendem Anteil.
Nützliche Tipps für einen guten Start ins Frühjahr
oder: Warum nicht jetzt schon den Teich auf eine Algen freie Saison vorbereiten.
auch Energiemangelsyndrom (EMS) oder Erschöpfungskrankheit genannt, tritt meist nach dem Winter auf.
Damit die Neuankömmlinge sich direkt wohl fühlen
nützliche Empfehlungen, damit Ihre KOI gut durch den Winter kommen
-warum es sinnvoll ist unterschiedliche Koifutter - Zusammensetzungen zu verschiedenen Jahreszeiten zu füttern.
Koi Krankheiten – Kiemenwürmer
Verstärkte Nachfrage für sinkendes Koifutter
Teichschlamm aus Gartenteichen entfernen.
Wie viel Wasserwechsel in der Woche sind nötig?
Warum es wichtig ist, gerade im Frühjahr und im Herbst das Futter mit hochwertigen Ölen und Vitaminen aufzuwerten
Neue Etiketten, altbewerte Sorten und Zusammensetzungen
was ist zu beachten und wie lange kann der Fisch in dem Tranportbeutel bleiben?
Wichtig ist auch in den kalten Monaten für ausreichend Kondition und Energie zu sorgen.
Der frühe Herbst ist die richtige Zeit, Ihre KOI für den WInter fit zu machen.
viele Gründe sprechen für eine zusätzliche Belüftung bei Einsatz von KOI Medizin
Ein kleiner Kniff zur Berechnung des ca. Gewichtes bei KOI
Nicht nur beste Qualität, sondern diese auch noch umweltbewusst verpackt.
Warum es wichtig ist immer einen Eimer Fadenalgenvernichter O² in Reserve zu haben.
Ammonium und seine Auswirkung im Teich
Was bewirken Kräuter und Effektive Mikroorganismen im KOIteich
Wasserparameter und ihre Auswirkungen und Zusammengehörigkeit
Stabilisierung der Wasserwerte,
Bekämpfung der Algen,
Bindung der Nährstoffe
Bekämpfung der Algen,
Bindung der Nährstoffe
Mit der Kraft der Natur für einen gesunden und stabilen KOI
Um einen gesunden Koi Teich zu haben, müssen Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Erfahren Sie mehr.
Was Sie über Störe wissen sollten erfahren Sie in unserem ausführlichen Stör-Ratgeberbeitrag
Grundsätzlich sind Koi Allesfresser, was manche Besitzer dazu verleitet, sie wirklich mit allem zu füttern, was an Resten und Lebensmittelabfällen im Haushalt anfällt.
Welche Anforderungen muss Koifutter eigentlich erfüllen, um
Ein paar Tipps zur Herstellung von eigenem Koifutter