99,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- ohne jegliche Zusätze von Algiziden
- temperaturunabhängig
- das Produkt ist absolut Phosphat-frei
- bei einer Überdosierung (bis zu einer dreifachen Menge) absolut unschädlich für Fische und Pflanzen.
Fadenalgen im Teich bekämpfen mit Fadenalgen Stopp Speed K
Mit Fadenalgen Stopp Speed K haben wir eine seit Jahren erprobte Zusammensetzung für uns noch
einmal verbessern lassen. Die Wirkstoffformel ist eine effektive und einfache Lösung zur Bekämpfung
von Fadenalgen im Teich. Durch die neue Zusammensetzung ist Fadenalgen Stopp Speed K nun noch effektiver,
ergiebiger und wirkt auch temperaturunabhängig.
Fadenalgen Stopp Speed K versorgt das Teichwasser mit lebenswichtigen Mineralien. Es stabilisiert die
Karbonathärte, die Gesamt-härte und den pH-Wert. So ist ein sicheres Säurebindungsvermögen
gewährleistet und ein Abfallen des pH-Wertes wird sicher vermieden. Weiter werden durch optimale
biologische Bedingungen Nährstoffe schneller verarbeitet und somit den Algen die Nährstoffe entzogen.Somit
lassen sich Fadenalgen im Teich effizent bekämpfen.
Durch diesen Nährstoffentzug wird das Algenwachstum sichtlich gestoppt und die Abgabe von Algensporen
verhindert. Fadenalgen Stopp Speed K ist absolut phosphatfrei und ungiftig für Mensch und Tier.
Es kann daher auch in Schwimmteichen eingesetzt werden.
Bei dem Einsatz von Fadenalgen Stopp Speed K zur beseitigung von Fadenalgen im Teich, setzt die Wirkung
mittels einer Temperaturabhängigkeit innerhalb von 3 bis 4 Tagen ein.
Für die Anwendung zur Beseitung von Fadenalgen im Teich:
Man gebe 250 g Fadenalgen Stopp Speed K auf 10.000 Liter Teichwasser. Die Zugabe sollte bei der ersten
Anwendung 2x im Monat erfolgen. Ist der Teich frei von Algen genügt 1x pro Monat eine Dosierung zum
Vorbeugen. So bleibt ihr Gartenteich das ganze Jahr algenfrei.
Wirkstofflösung: Salicylsäure 0,160g/100g
Nicht anzuwenden bei Tieren, die zur Herstellung von Lebensmittel dienen.
Achtung: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch sorgfältig die Produktinformation
lesen. Nicht überdosieren! Verträglich für Mikroorganismen, Fische und Wasserpflanzen.
Bei sachgemäßer Anwendung konnten keine Nebenwirkungen festgestellt werde.
Hinweis: Packung nur völlig entleert der Wertstoffsammlung zuführen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Phosphatfrei. Anwendung auch bei Temperaturen unter 10° Wassertemperatur
Warum wirkt Fadenalgen Stopp Speed K gegen
Fadenalgen im Teich so einfach und effektiv?
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Wirkstoff-Formel ohne jegliche Zusätze von Algiziden.
Die Alge löst sich auf und das Absterben selbiger beginnt. Das Produkt ist absolut Phosphat-frei!
Ab welcher Temperatur kann ich Fadenalgen Stopp Speed K anwenden?
• Das neue Fadenalgen Stopp Speed K ist temperaturunabhängig. Sie können es auch im Winter
einsetzen. Beachten Sie jedoch, wenn Sie das Mittel anwenden, sterben auch Ihre Algen ab.
Daher sollte auch der Filter laufen, damit die abgestorbenen Partikel Ihrem Wasser
entzogen werden können.
Manchmal lässt die Wirkung früher nach - was könnte die Ursache sein?
• Sollte es stark regnen oder Sie einen Wasserwechsel vorgenommen haben dann bitte nachdosieren.
Fadenalgen Stopp Speed K von Aqua-Cereal ist auch bei einer Überdosierung
(bis zu einer dreifachen Menge) absolut unschädlich für Fische und Pflanzen.
Es enthält keinerlei Algizide oder Biozide.
Damit auch bei Ihnen Fadenalgen Stopp Speed K erfolgreich wirkt, beachten Sie bitte folgendes:
Die Dosierung muss dem tatsächlichen Wasservolumen entsprechen. Gerade in der Anfangsphase
lieber etwas mehr dosieren, als zu wenig.
Fadenalgen im Teich: Ein umfassender Leitfaden zur Vorbeugung und Bekämpfung
- Was sind Fadenalgen und wann entstehen sie im Teich?
Fadenalgen im Teich sind filamentöse Algen, die sich oft wie grüne, haarähnliche Stränge im
Wasser oder an Teichoberflächen entwickeln. Diese Algen gehören zu den häufigsten Problemen,
mit denen Teichbesitzer konfrontiert werden. Die Entstehung von Fadenalgen hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Eine Hauptursache ist ein Ungleichgewicht im Teich, das durch
übermäßige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor verursacht wird.
Dies kann durch übermäßige Fütterung der Fische, organische Ablagerungen oder eine
ineffiziente Filterung entstehen. Darüber hinaus begünstigen warmes Wetter und
stehendes Wasser das Wachstum von Fadenalge. - Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Fadenalgen im Teich
Die Verhinderung der Entstehung von Fadenalgen ist oft einfacher als die Bekämpfung bereits
vorhandener Algen. Ein wichtiger Schritt besteht darin, die Nährstoffzufuhr zu kontrollieren.
Begrenzen Sie die Fütterung der Fische auf die tatsächlich benötigte Menge und stellen Sie sicher,
dass keine übermäßigen Futtermittelreste im Teich verbleiben.
Eine ausreichende Bepflanzung des Teiches mit Unterwasserpflanzen trägt ebenfalls zur
natürlichen Kontrolle von Fadenalgen bei. Diese Pflanzen konkurrieren um Nährstoffe und
blockieren das Sonnenlicht, das für das Wachstum von Algen erforderlich ist.
Zusätzlich ist der Einsatz eines Teichfiltersystems mit einer angemessenen Filtrationskapazität
wichtig, um überschüssige Nährstoffe zu entfernen und das Wachstum von Fadenalgen zu reduzieren. - Bekämpfung von Fadenalgen im Teich: Effektive Methoden und Hilfsmittel
Wenn sich bereits Fadenalgen im Teich gebildet haben, gibt es verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung.
Eine beliebte Methode ist die manuelle Entfernung der Algen mithilfe einer speziellen Algenbürste.
Dies kann zeitaufwendig sein, aber es ermöglicht eine direkte Kontrolle über das Algenwachstum.
Alternativ können auch chemische Algizide verwendet werden, um die Algen abzutöten.
Es ist jedoch wichtig, vorsichtig mit solchen Produkten umzugehen und die Dosierungshinweise
genau zu befolgen, um eine Schädigung von Fischen und anderen Teichbewohnern zu vermeiden. - Langfristige Pflege und regelmäßige Kontrolle für einen algenfreien Teich
Die Pflege eines algenfreien Teiches erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Wartung.
Regelmäßige Wasserparameter-Tests helfen dabei, das Gleichgewicht im Teich zu überwachen
und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität, insbesondere den pH-Wert und den Gehalt an
Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Bei Bedarf können Sie Wasserwechsel durchführen,
um überschüssige Nährstoffe zu entfernen.
Es ist auch ratsam, den Teich regelmäßig von abgestorbenen Pflanzenmaterialien und anderen
organischen Rückständen zu reinigen, da diese zur Nährstoffansammlung beitragen können.
Durch eine konsequente und sorgfältige Pflege wird Ihr Teich langfristig klar und frei von unerwünschten
Fadenalgen sein.
Dosierung von Fadenalgen Stopp Speed K:
Im ersten Monat dosieren Sie im Abstand von 14 Tagen 250 Gramm auf 10.000 Liter Teichwasser. Anschließend einmal im Monat die die errechnete Menge nachdosieren. Die abgestorbenen Algen werden über den Filter entsorgt, oder abgesaugt. Bei optimaler Dosierung wachsen Algen nicht mehr nach. Bitte kontrollieren Sie vor der Anwendung den KH und GH Wert und stabilisieren diese, wenn notwendig.
Unser Produkt ist registriert unter baua: Reg.-Nr: N-105229
Wirkstoff: Salicylsäure wirksame Bestandteile 0,016 g/kg
Kennzeichnung gem. EU-Richtline 08/8 EG: Algizide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
Anmelden