29,95 €*
% 35,90 €* (16.57% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Biozide Wirkung basiert auf dem Wirkstoff Chlordioxid
- gegen Bakterien, Hefen & Viren aller Art
DK-DOX® POND ist ein Produkt für die in situ Herstellung von Chlordioxid. Aufgrund
der hohen Konzentrationen des Produktes ist es möglich, mit kleinen Dosiermengen
Chlordioxid in ausreichender Menge direkt in dem zu behandelnden Wasser herzustellen.
1. Produkteigenschaften
DK-DOX® POND sollte in geschlossenen Behältern gelagert, sowie vor Licht- und
Wärmeeinwirkung geschützt werden. Die Lagerfähigkeit beträgt bis zu 6 Monate
bei max. 35 °C (Lagerung bei < 8 °C verlängert die Lagerstabiliät).
DK-DOX® POND ist nicht brennbar, ausgelaufen und angetrocknet fördert es jedoch
die Entflammbarkeit von brennbaren Materialien. DK-DOX® POND kann im
pH-Bereich zwischen 5 und 9 in folgenden Einsatzbereichen angewendet werden:
Abtötung von Mikroorganismen; Algenvernichtung; CSB/TOC/BSB-Reduzierung;
Redoxpotenzialerhöhung
2. Oxidative und biozide Wirkung
DK-DOX® POND wirkt gegen Bakterien, Hefen, Algen und Viren aller Art.
Die biozide Wirkung basiert auf dem Wirkstoff Chlordioxid. Das Redoxpotenzial des
mit DK-DOX® POND behandelten Wassers wird erhöht. Resistenzbildungen von
Mikroorganismen sind bis heute nicht bekannt.
Anwendung:
Hinweis: Der Einsatz von DK-DOX® POND ersetzt nicht den regelmäßigen Teilwasserwechsel.
Verteilen Sie das Produkt langsam und gleichmäßig in der Strömung des Teiches.
Die angegebenen Dosiermengen beziehen sich auf Teichwasser und den Besatz mit Karpfen.
UV-Lampen und Ozonanlagen sind nicht gleichzeitig mit DK-DOX® POND zu verwenden.
In der Praxis haben sich folgende Anwendungen bewährt:
Keimdruck senken, Schwebalgen u.a. abtöten:
1,5 - 2 ml je 1000 L (1 m³) Teichwasser zugeben, täglich für 7 Tage,
danach 1-2 x pro Woche
Neubesatz:
15 Minuten vor Zugabe neuer Fische, 3 mL je 1000 L (1 m³) Teichwasser zugeben,
für 2 - 3 Tage
Bakterielle Anfangsprobleme:
4 mL je 1000 L Teichwasser zugeben, täglich für 4 Tage erst 8 Stunden
nach Dosierung Füttern
Bakterielle Bestandsprobleme:
vor jeder Dosierung mindestens 10 % Wasser auswechseln 5 mL je 1000 L
Teichwasser täglich für 3 Tage
keine Fütterung
Starke bakterielle Probleme:
vor jeder Dosierung mindestens 10 % Wasser auswechseln 6 mL je 1000 L
Teichwasser zugeben, täglich für 2 Tage, anschließend 1 Tag 4 mL je 1000 L
keine Fütterung
Sind Sie bei der Einschätzung unsicher, beginnen Sie bei bakteriellen Problemen mit der
kleineren Dosiermenge und beobachten Ihre Karpfen. Das als „Aufsalzen“ von Teichen
bezeichnete Verfahren kann parallel zum Einsatz von DK-DOX® POND durchgeführt werden.
Allerdings fehlt beim Einsatz von DK-DOX® POND der Grund für ein solches Vorgehen.
DK-DOX® POND vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Schädigt die Filterbiologie !
Wichtig, nach der Behandlung eine 20-30 % Teilwasserwechsel machen und im Anschluss
die Biologie nachhaltig mit Aqua Micro Dry Bakterien wieder aufbauen. Nur so vermeiden
Sie das nächste Problem durch schlechte Wasserwerte
Anmelden