JBL SiO2 Silikat Wassertest für Koiteich und Aquarium

18,32 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 81035
EAN: 4014162253538
Hersteller: JBL
Gewicht: 0.8 kg
Sie erhalten 19 Bonus Punkte für diese Bestellung
Vorteile
  • Einfacher und schneller Wassertest
Produktinformationen "JBL SiO2 Silikat Wassertest für Koiteich und Aquarium"

Schnelltest zur Bestimmung des Silikatgehalts in Süß- & Meerwasser-Aquarien & Teich

  • Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung des optimalen
    Kieselsäuregehaltes zur Kieselalgenkontrolle für Süß- und Meerwasser-Aquarien
  • Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit
    Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren,
    Werte auf Farbkarte ablesen
  • Anwendung: Bei Neueinrichtung, zur Leitungswasserkontrolle und bei Kieselalgenproblemen
  • Online-Labor: Kostenlose Analyse und Empfehlungen zu Ihren gemessenen Wasserwerten
  • Lieferumfang: 1 Schnelltest, Silikat Test SiO2. Inhalt für ca. 50 Messungen. Inkl. 3 Reagenzien,
    2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Dosierlöffel, Spritze, Komparatorblock und Farbskala.
    Nachfüll-Reagens separat erhältlich

Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen
Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab.
Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich
Krankheiten oder Algen im Aquarium bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen
 ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig.

Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an.
Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests
können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc.
festgestellt werden.

Warum testen?
Silizium ist eines der häufigsten Elemente auf der Erde. Bei der Verwitterung von Silikatgesteinen
gelangt Silizium in Form von Silikat in Oberflächen- und Grundwasser. Leitungswasser enthält
deshalb je nach Beschaffenheit des Untergrundes der betreffenden Region verschieden hohe
Gehalte an gelöstem Silikat. Von Bedeutung für die Aquaristik und Gartenteich ist Silizium als
Nährstoff für Kieselalgen, einige Wasserpflanzen sowie Kieselschwämme
und manche andere wirbellosen Tiere.

JBL Online-Labor
Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen.
Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte
Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen.

Empfohlene Silikatwerte:
Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 0-2,0 mg/l
Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: Da die aufwuchsfressenden Fischarten der Seen
gerne Kieselalgen fressen, spielt der Silikatgehalt hier keine Rolle.
Ohne Aufwuchsfresser sollte er bei 0-2,0 mg/l liegen
Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 0-2,0 mg/l
Meerwasseraquarien: 0-1,0 mg/l
Teiche: 0-2,0 mg/l

Wasserwerte bestimmen: SiO2 Silikat

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.