KH Plus - erhöht die Karbonathärte im Gartenteich - Aqua-Cereal -

Produktinformationen "KH Plus - erhöht die Karbonathärte im Gartenteich - Aqua-Cereal - "

Aqua-Cereal KH-Plus & PH stabil

KH-Plus ist die Basis für eine funktionierende Teichbiologie und eine gute Entwicklung
unserer KOI, jedoch ohne Eintrübung des Teichwassers.

KH-Plus hat viele gute Eigenschaften

  • ideal zur Stabilisierung der Karbonathärte
  • puffert den pH-Wert zuverlässig und dauerhaft
  • erhöht die Karbonathärte langsam und sicher
  • optimiert vorhandene Teichbiologie



Weitere Informationen zu
Aqua-Cereal KH-Plus & PH stabil

Eine Karbonathärte von 5 - 10 dkH bei einem pH-Wert von 7,5 bis 8,5 bilden die
Grundlage für eine ideale Teichbiologie. 

Eine unzureichende Pufferung führt zu gefährlichen pH-Wert Schwankungen.

KH Plus & pH Stabil  wirkt so lange erhöhend, wie ausreichend Calcium oder
Magnesium Ionen im Wasser vorhanden sind. Prüfen Sie darum vor der Anwendung den
GH Wert und erhöhen diesen ggf. bevor Sie den KH Wert angleichen. Hierdurch ist eine
effektive Erhöhung der Karbonathärte gegeben.



Anwendung und Dosierung von
Aqua-Cereal KH PLUS & PH stabil

Dosierung:
30g KH Plus & PH stabil sind ausreichend, um 1000 Liter Teichwasser ca 1°dkH zu erhöhen.
 Ausgerechnet ist dieser Wert auf eine Grundhärte von 4-5° im Wasser. Grundsätzlich steht
die Dosierungsanleitung in direkter Abhängigkeit des kompletten Mineralienhaushalts Ihres Teichwassers. 
Daher können Abweichungen in der Dosierung und Menge gegeben sein.

Wichtig:
 Kontrollieren Sie regelmäßig die Karbonathärte. Sollte diese unter KH 8 liegen,
so härten Sie das Teichwasser mit KH-Plus auf.  Bevor Sie Ihren Teich in den
Winterschlaf schicken, kontrollieren Sie die Karbonathärte und härten notfalls auf.
Es ist ratsam, in der Winterzeit die Karbonathärte ruhig 2 Stufen höher anzusetzen (KH 10),
 da man nie weiß, wie lange der Winter noch dauert.



0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere passende Produkte

JBL GH Test Gesamthärte - Wassertest für Teich und Aquarium
GH Schnelltest zur Bestimmung der Gesamthärte in Süßwasser Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Teichen/Aquarien. Bestimmung der optimalen Gesamthärte für Süßwasser-Aquarien und Teichen Farbumschlagtest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis Farbe von Rot in Grün umschlägt. Anzahl der Tropfen = Höhe der Gesamthärte Anwendungsdauer: Bei Neueinrichtung 1 mal wöchentlich, später 1x monatlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 GH-Schnelltest, inkl. einem Reagens und Kunststoffküvette. Nachfüll-Reagens separat erhältlich Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Je nach Herkunft und Beschaffenheit des Untergrundes kann Wasser verschieden hohe Mengen an Erdalkalisalzen enthalten. In der Regel handelt es sich dabei um Calcium- und Magnesiumsalze. Die Summe an Calcium- und Magnesiumionen steht für die Gesamthärte. Die meisten Fische und Pflanzen lassen sich bei einer Gesamthärte von ca. 8-20°dH erfolgreich pflegen. Dennoch sollte man bestrebt sein, zu hohe Gesamthärtewerte durch entsprechende Maßnamen zu senken. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene Gesamthärte-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 8-25 °dGH Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 5-20 °dGH Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 3-10 °dGH Meerwasseraquarien: Mit GH-Test nicht messbar, da zu hoch. Bitte Kalzium und Magnesium separat testen Teiche: 6-20 °dGH

8,96 €*
GH-Plus - erhöht die Gesamthärte im Gartenteich
Aqua-Cereal GH Plus Aqua-Cereal GH Plus die Basis für eine funktionierende Teichbiologie und eine gute Entwicklung unserer KOI, jedoch ohne Eintrübung des Teichwassers. Die Gesamthärte beeinflusst sehr stark biologische Abläufe im Teich. Ein gesundes Gleichgewicht ist bei zu niedriger Gesamthärte nur sehr schwer herzustellen. Auch der pH-Wert stabilisiert sich nur schwer. Die Gesamthärte liegt im Idealfall zwischen 10° - 13°dGH.Meist ist die Karbonathärte ( KH deutlich geringer als die Gesamthärte (GH), in der Regel liegt die Karbonathärte bei ca. 80% der Gesamthärte. In Ausnahmen gibt es Teiche, in denen der KH Wert höher ist als der GH Wert Teichfische haben ihr " Wohlfühlklima" bei einem pH Wertvon 7,5-8,5 sowie einer Gesamthärte von 10-13°dGH. GH- Plus dient zur sicheren Regulierung der Gesamthärte.

Inhalt: 4.5 kg (5,89 €* / 1 kg)

26,50 €*