Worauf sollte man bei dem Kauf von Störfutter achten? 

Störfutter bietet einen höheren Fett- und Energiegehalt und sorgt für eine optimale Nährstoffaufnahme und bestmögliche Wachstumsrate der Population. Bitte beachten Sie, dass auch Kois unser Störfutter sehr gerne verzehren und dabei in der Regel schneller an das Futter gelangen als die Störe. Grundsätzlich besteht daher in einer solchen Situation die Gefahr, dass die Störe zu wenig Futter erhalten. Versuchen Sie, die Kois bei der Störfütterung abzulenken und in einen entfernteren Bereich des Teiches zu locken. 

Die Futtermenge sollte bei etwa 1 Prozent des Körpergewichts liegen und über den Tag verteilt verfüttert werden. So verhindern Sie, dass nicht aufgenommenes Futter die Wasserqualität beeinträchtigt und können zudem Ihre Fische an einen festen Fütterung-Rhythmus gewöhnen. 

Gezielte Fütterung auch im Winter

Für die Fütterung empfiehlt sich die Nutzung eines Futterrohres, mit dem Sie das Sinkfutter direkt an den Teichboden bringen können. So können Sie Ihre Störe gezielt mit Nahrung versorgen und auch in den Wintermonaten zuverlässig füttern.
Denn Störe sind auch im Winter aktiv und brauchen dementsprechend eine ausreichende Versorgung mit Nahrung und Nährstoffen. Diese können Sie mit unserem hochwertigen Störfutter sicherstellen, das wir stets frisch für Sie abpacken und binnen 48 Stunden nach Bestelleingang in Gebinden zu 5 kg oder 10 kg an Sie versenden. Weitere Informationen können Sie unserem Blogbeitrag Störe, was Sie über Störe wissen sollten entnehmen. 
Noch Fragen? Sie sind noch unsicher, wie Sie Ihre Störe am besten versorgen? Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen. Melden Sie sich dazu unter 02841 - 99 8 77 10