Direkt zum Inhalt

VERSANDKOSTENFREI AB 70,00 €** | Hotline 02841 - 99 8 77 -10 | ZUM GROßHANDEL

Suche
Warenkorb

Teichumfeld und Teiche nachhaltig gestalten

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, ist es auch im Bereich der Teichpflege und Koihaltung wichtig ein wenig umzudenken. Genauso wie bei vielen anderen Bereichen im Alltag, sollten wir auch beim Teichbau und der Pflege auf Nachhaltigkeit setzen und damit unsere Umwelt zu schonen.

Nachhaltige Koipflege: Mehr als nur Schönheitspflege für Ihre Fische

Die Pflege von Koi-Karpfen kann ganz schön anspruchsvoll sein und erfordert mitunter auch sehr viel Zeit. Auch die Menge an zu nutzenden Mittelchen kann sich schnell rasend erweitern und gerade hier ist es um so wichtiger Produkte zu finden und zu nutzen, die zum einen funktionieren und zum anderen auch eine Verantwortung für unsere Umwelt mit sich bringen.

Egal ob es das genutzte Koifutter ist oder aber dein bestelltes Algenmittel, es war zur heutigen Zeit nie einfacher sich anständig zu informieren und auch nachhaltig einzukaufen. Beim Koifutter möchten wir nur allein die Konservierungsstoffe ansprechen, hier liegst du mit unserem Kenkou Nr.1 weit vorne den es wird komplett ohne Konservierungsmittel produziert.

Wer regelmäßige Teichpodukte nutzt wie z.b. ein Algenmittel oder andere Teichpflegeprodukte sollte gerade hier auch darauf achten, Mittel zu kaufen, die entweder aus kompletten natürlichen Zutaten besteht oder aber entsprechende Teichpflegeprodukte erwerben, die schonend zu deinen Teichbewohnern, Pflanzen und zur Umwelt ist aber dabei sollen sie ja auch noch funktionieren und einfach in der Anwendung sein so wie unsere Aqua-Cereal Produkte größtenteils.

Auch die Technik sei ihr zu erwähnen. Deine Filteranlage sollte so clever aufgebaut sein, das dein Wasserverbrauch gering ist und auch die Energienutzung entsprechend gut angepasst ist.

Der richtige Teichbau: Nachhaltigkeit von Anfang an

Aber nun nochmal von Anfang an, denn Nachhaltigkeit startet schon viel früher, beim Teichbau. Kunststofffolien aus Polyethylen oder PVC, die oft in Teichen verwendet werden, , sind nicht biologisch abbaubar und können über Jahre hinweg eine Belastung für die Umwelt darstellen. Eine gute Alternative sind Teichfolien aus natürlichen Materialien wie EPDM-Gummi, das langlebig, robust und umweltfreundlich ist.

Die richtige Pflanzenwahl ist auch wichtig für eine nachhaltige Teichpflege. Teichpflanzen nicht nur schön anzusehen, sondern tragen auch zur natürlichen Filterung des Wassers bei und bieten jede Menge Lebensraum für viele andere Insekten und Tiere. Wusstest du, dass Schilfrohr oder Rohrkolben auch das Algenwachstum minimieren und so den Einsatz von chemischen Algenbekämpfungsmitteln verhindern können?

Umweltbewusste Verpackung und Füllmaterialien

Unternehmen setzen mehr und mehr auf umweltfreundliche Verpackungen. Ein gutes Beispiel hierfür sind wir, wir setzen auf wiederverwendete Kartons und biologisch abbaubares Füllmaterial aus z.b. einfache Pappe. Füllmaterialien werden bei uns aus geschredderten Kartons oder Polsterchips aus pflanzlichen Rohstoffen genutzt, eine prima Alternative zu herkömmlichen, umweltschädlichen Kunststoffen.

Die Bedeutung des bewussten Konsums

Nachhaltigkeit im Bereich der Teichpflege bedeutet nicht nur, umweltfreundliche Produkte zu wählen, sondern auch, wie und wann Sie diese Produkte verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Pflege Ihres Teiches stets auf die richtige Menge an Futter und Pflegeprodukten setzen, um Übernutzung und Verschwendung zu vermeiden. Das gilt nicht nur für die Menge an Koifutter, sondern auch für den Einsatz von Teichpflegemitteln.

Denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt zählt. Indem Sie verantwortungsvoll konsumieren und auf nachhaltige Praktiken setzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Koi und Ihr Gartenteich profitieren nicht nur von einer guten Pflege, sondern auch von einem Teichumfeld, das im Einklang mit der Natur steht.