Störfutter - darauf solltest Du achten!
Fischart Stör
Sterlet, ein beliebter Stör-Fisch für den Gartenteich, benötigt spezielles Futter, das seiner natürlichen Ernährung angepasst ist. In der freien Natur ernähren sich Störe, darunter auch der Sterlet, von Würmern und Insekten, die sie am Boden ihres Gewässers finden und absaugen. Aus diesem Grund handelt es sich bei unserem speziellen Störfutter für den Sterlet um ein Sinkfutter in 3 oder 6 mm großen Pellets, das schnell zum Boden des Teiches sinkt, wo es vom Sterlet und anderen Stören gut aufgenommen werden kann. Wenn Sie Störfutter bei uns kaufen, erhalten Sie frische Qualität: Für die Herstellung werden hochwertige Fischmehle verwendet, die mit pflanzlichen Proteinen und Fischölen zu einem vollwertigen Alleinfuttermittel verarbeitet werden.
Störfutter für optimale Ernährung und Wachstumsrate
Das spezielle Störfutter zeichnet sich durch einen höheren Fett- und Energiegehalt aus, was eine optimale Nährstoffaufnahme und eine bestmögliche Wachstumsrate für die Störpopulation im Gartenteich unterstützt.
Die Fischart Stör, zu der auch der beliebte Sterlet zählt, profitiert von einem an ihre natürlichen Bedürfnisse angepassten Futter, das zügig zum Teichboden sinkt und dort von den Stören aufgenommen werden kann.
Besonderheiten der Fischart Stör im Gartenteich
Die Fischart Stör ist für ihre bodennahe Futteraufnahme bekannt und benötigt ein Futter, das schnell absinkt. In freier Natur ernährt sich der Stör von Würmern und Insekten, die er am Gewässergrund findet. Da er eher langsam frisst, kann es in einem Teich, in dem auch Kois gehalten werden, jedoch dazu kommen, dass der Stör nicht ausreichend Futter erhält. Kois sind in der Regel schneller und erreichen das Futter oft vor den Stören.
Stör und Koi im gleichen Teich halten – Wichtige Tipps
Werden Störfische, wie etwa der Sterlet, mit Kois im selben Teich gehalten, ist es ratsam, die Kois während der Fütterung gezielt abzulenken. Sie können beispielsweise die Kois in einen anderen Teichbereich locken, während der Stör gefüttert wird, um sicherzustellen, dass der Stör Fisch genügend Futter erhält.
Richtige Futtermenge und Fütterungsrhythmus
Die empfohlene Futtermenge für den Stör Fisch beträgt etwa 1 Prozent seines Körpergewichts pro Tag, das auf mehrere Fütterungen verteilt wird. Dies verhindert nicht nur, dass das Futter unnötig die Wasserqualität beeinträchtigt, sondern trägt auch dazu bei, den Störfisch an einen festen Fütterungsrhythmus zu gewöhnen.
Die richtige Ernährung für gesunde Stör Fische
Ein ausgewogenes Störfutter stellt sicher, dass der Stör die für ihn wichtigen Nährstoffe erhält, wodurch seine Vitalität und die Qualität der Teichumgebung unterstützt werden. Hochwertige Inhaltsstoffe wie Fischmehle und Fischöle sorgen für ein gesundes Wachstum und eine hohe Widerstandskraft der Stör Fische im Gartenteich.
Gezielte Fütterung auch im Winter
Winterfütterung für den Stör Fisch
Ein wichtiger Punkt bei der Haltung von Stören, insbesondere von Kaltwasserarten wie dem Sterlet, ist die Winterfütterung. Anders als viele andere Teichfische bleiben Störe auch in den Wintermonaten aktiv und benötigen daher eine kontinuierliche Versorgung mit Nahrung und Nährstoffen.
Sterletfutter in schneller Lieferung mit flexiblen Gebindegrößen
Unser hochwertiges Störfutter ist in Gebinden zu 5 kg oder 10 kg erhältlich und wird innerhalb von 48 Stunden nach Bestelleingang versendet. So stellen wir sicher, dass der Störfisch immer bestens versorgt ist.
Noch mehr Information zum Sterlet findest Du in unserem Ratgeber über Sterlet und Stör.