Direkt zum Inhalt

VERSANDKOSTENFREI AB 70,00 €** | Hotline 02841 - 99 8 77 -10 | ZUM GROßHANDEL

Suche
Warenkorb

TEICHVOLUMEN BERECHNEN LEICHT GEMACHT MIT UNSEREM RECHNER!

Teichvolumen berechnen war nie einfacher

Um dein Teichvolumen zu berechnen, brauchst du nur noch unseren Volumenrechner. Manchmal ist es nötig, dass wir unser genaues Teichvolumen wissen, um die richtige Dimensionierung von Teichzubehör und Teichpflegeprodukte zu kaufen. Filter, Pumpen und andere Ausstattungselemente müssen auf das exakte Volumen des Teichs abgestimmt sein, um eine optimale Leistung umzusetzen, die für deinen Gartenteich sinnvoll ist.

Runder Teich

Ovaler Teich

Rechteckiger Teich

Teichvolumen berechnen

Ein exaktes Teichvolumen ist vor allem für die Dimensionierung der Teichtechnik wichtig und für jegliche Beigabe von Medikamente und Teichpflegeprodukte. Filter, Pumpen, UV-Klärer und andere Ausstattungsgeräte müssen auf die tatsächliche Wassermenge abgestimmt sein, um zuverlässig arbeiten zu können.

Ist die Technik zu schwach, wird das Wasser nicht ausreichend umgewälzt und gereinigt. Ist sie hingegen zu stark dimensioniert, entstehen unnötig hohe Energiekosten. Das Teichvolumen ist deshalb ein maßgeblicher Faktor, um die Leistungsfähigkeit der Technik richtig zu planen und dauerhaft sicherzustellen.

Das Volumen ist auch echt wichtig zu wissen für die richtige Dosierung von Teichpflege Produkte. Produkte wie Algenbekämpfungsmittel, Bakterienstarter oder Stabilisatoren wirken nur dann optimal, wenn die Dosierung exakt zur vorhandenen Wassermenge passt und eine Überdosierung kann Fische und Pflanzen schädigen ja sogar töten, während eine Unterdosierung kaum Wirkung zeigt.

Du siehst wie wichtig es ist sein Teichvolumen zu kennen, auch der Tierarzt fragt dich danach wenn es darum geht Medikamente auszustellen oder anzuwenden.

Kommen wir zum Fischbesatz, dieser orientiert sich am Teichvolumen. Die Anzahl, Größe und Art der Fische sollten im richtigen Verhältnis zur Wassermenge stehen, um ein stabiles ökologisches Gleichgewicht zu ermöglichen. Ein zu hoher Besatz führt schnell zu erhöhten Nährstoffwerten, Sauerstoffmangel oder Algenproblemen.

Ein zu geringer Besatz kann dagegen das biologische Gleichgewicht stören.

Bei der Planung des Gartenteichs spielt das Volumen ebenfalls eine zentrale Rolle. Wasserfälle, Bachläufe, Fontänen und andere gestalterische Elemente müssen im Verhältnis zur Teichgröße geplant werden, damit die gesamte Anlage harmonisch wirkt und technisch einwandfrei funktioniert. Auch die Auswahl von Rohrleitungen, die Berechnung der Förderhöhe oder die Dimensionierung von Filterkammern hängen eng mit dem Teichvolumen zusammen.