Ursachen für braunes oder grünes Teichwasser
Braunes Teichwasser entsteht meist durch die Zersetzung organischer Materialien wie abgestorbene Pflanzenreste, Fischausscheidungen oder Laub. Dabei werden Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff freigesetzt, die wiederum Algenwachstum fördern. Besonders bei hohem Fischbesatz und schwacher Filterung verstärkt sich dieser Effekt. Abhilfe schaffen eine gute Filterpflege und die regelmäßige Entfernung organischer Rückstände.
Grünes Teichwasser wird vor allem durch Schwebealgen verursacht. Sie nutzen die freigesetzten Nährstoffe zusammen mit Sonnenlicht für ihr Wachstum. Das Chlorophyll in ihren Zellen färbt das Wasser grün. Unter idealen Bedingungen (hoher Nährstoffgehalt und viel Sonne) kommt es zu regelrechten Algenblüten, die das Wasser trüben, den Sauerstoffgehalt senken und das biologische Gleichgewicht stören.
Effektive Lösungen für klares Teichwasser
Um das Wasser wieder klar zu bekommen, müssen Nährstoffe reduziert und Algen gezielt bekämpft werden. Teichklar Ultra sorgt schnell für sichtbare Ergebnisse, indem es Schwebstoffe bindet, die zu Boden sinken. Innerhalb weniger Stunden wird das Wasser klarer – sicher für Fische und Pflanzen.
Für eine langfristige Lösung bietet sich Grünwasser-Ex an. Es hemmt das Wachstum von Schwebealgen und verhindert Algenblüten, wenn es regelmäßig angewendet wird. So bleibt dein Teichwasser nachhaltig klar.
Praktische Pflegetipps für dauerhaft klares Wasser
Neben speziellen Produkten ist die richtige Pflege entscheidend. UV-C-Lampen sind ein wirksames Mittel gegen Algensporen. Faustregel: 3–5 Watt Leistung pro 1.000 Liter Wasser. So verhinderst du, dass sich Algen stark vermehren.
Ebenso wichtig ist die regelmäßige Filterpflege. Ein verschmutzter Filter kann die Wasserqualität verschlechtern, statt sie zu verbessern. Reinige ihn daher regelmäßig, um Nährstoffüberschüsse zu vermeiden.
Auch ein ausgewogenes Verhältnis von Fischen und Pflanzen trägt entscheidend zur Wasserqualität bei. Wasserpflanzen nehmen überschüssige Nährstoffe auf und reduzieren so das Algenwachstum. Zu viele Fische hingegen belasten das Wasser und fördern die Verfärbung.
Fazit: Gesundes Teichwasser durch die richtige Pflege
Ob braun oder grün – verfärbtes Teichwasser hat meist die gleichen Ursachen: zu viele Nährstoffe und unzureichende Pflege. Mit den richtigen Produkten wie Teichklar Ultra und Grünwasser-Ex, kombiniert mit Filterpflege, UV-C-Lampen und der richtigen Balance von Fischen und Pflanzen, lässt sich das Problem nachhaltig lösen. So bleibt dein Teich nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein gesunder Lebensraum für deine Tiere und Pflanzen.
Extra-Tipp
Auch das richtige Futter spielt eine Rolle für die Wasserqualität. Entdecke unser Koifutter – abgestimmt auf jede Jahreszeit.