Direkt zum Inhalt

VERSANDKOSTENFREI AB 70,00 € | Hotline 02841 - 99 8 77 -10 | ZUM GROßHANDEL

Suchen
Warenkorb

Warum wird Teichwasser braun oder grün?

Die Verfärbung von Teichwasser in braunen oder grünen Tönen ist ein häufiges Problem. Ursachen sind meist organische Ablagerungen und das Wachstum von Algen. In diesem Artikel erfährst du, warum dein Teichwasser braun oder grün wird, wie du es wieder klärst und welche Pflegetipps langfristig für klares Wasser sorgen.

Ursachen für braunes oder grünes Teichwasser

Braunes Wasser entsteht meist durch die Zersetzung organischer Materialien wie abgestorbene Pflanzenreste, Fischausscheidungen oder Laub. Dabei werden Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff freigesetzt, die wiederum Algenwachstum fördern. Besonders bei hohem Fischbesatz und schwacher Filterung verstärkt sich dieser Effekt.

Grünes Wasser wird vor allem durch Schwebealgen verursacht. Sie nutzen freigesetzte Nährstoffe zusammen mit Sonnenlicht für ihr Wachstum. Das Chlorophyll färbt das Wasser grün. Unter idealen Bedingungen (hoher Nährstoffgehalt und viel Sonne) kommt es zu Algenblüten, die das Wasser trüben, den Sauerstoffgehalt senken und das biologische Gleichgewicht stören.

  • Organische Belastung erhöht Nährstoffe.
  • Schwebealgen nutzen Nährstoffe und Licht.
  • Algenblüten trüben Wasser und senken Sauerstoff.

Effektive Lösungen für klares Teichwasser

Um das Wasser wieder klar zu bekommen, müssen Nährstoffe reduziert und Algen gezielt bekämpft werden.

Teichklar Ultra bindet Schwebstoffe, die anschließend zu Boden sinken. Das Wasser wird innerhalb kurzer Zeit deutlich klarer und bleibt für Fische und Pflanzen sicher.

Für die Vorbeugung eignet sich Grünwasser-Ex. Es hemmt das Wachstum von Schwebealgen und verhindert regelmäßige Algenblüten bei kontinuierlicher Anwendung.

Praktische Pflegetipps für dauerhaft klares Wasser

  • UV-C-Lampen: Wirksam gegen Algensporen. Faustregel: 3–5 Watt Leistung je 1.000 Liter Wasser.
  • Filterpflege: Filter regelmäßig reinigen, damit keine Nährstoffüberschüsse entstehen.
  • Besatz & Bepflanzung: Ausgewogenes Verhältnis von Fischen und Wasserpflanzen. Pflanzen nehmen überschüssige Nährstoffe auf.

Fazit: Gesundes Teichwasser durch die richtige Pflege

Verfärbtes Teichwasser hat meist die gleichen Ursachen: zu viele Nährstoffe und unzureichende Pflege. Mit den richtigen Produkten wie Teichklar Ultra und Grünwasser-Ex, kombiniert mit Filterpflege, UV-C-Lampen und einer guten Balance von Fischen und Pflanzen, lässt sich das Problem nachhaltig lösen.

Extra-Tipp

Auch das richtige Futter spielt eine Rolle für die Wasserqualität. Entdecke unser Koifutter – abgestimmt auf jede Jahreszeit.